Mehr Grün. Mehr Leben.

SCHLAFSTADT ODER LEBENDIGE, NATURNAHE GEMEINDE?
Das Schicksal vieler Speckgürtelgemeinden droht auch unserer Stadt. Immer mehr Menschen wohnen und schlafen hier, verbringen ihre Zeit aber lieber in Wien oder anderen Bezirksstädten.
Das Freizeitangebot und das Angebot in der Hollabrunner Innenstadt müssen sich an jenem vergleichbarer Städte wie Tulln orientieren. Wir sind überzeugt, dass eine Begrünung der Fußgängerzone und des Hauptplatzes Leben in die Stadt zurückbringt. Denn unter schattigen Bäumen hält man sich gerne auf. An bequemen Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum trifft man sich. Leerstand soll aktiv bekämpft werden. Nach jedem Umbau von Straßenzügen wollen wir am Ende mehr Grün und mehr Bäume sehen; Grünräume und Parks müssen aufgewertet und
erweitert werden.
Grünraum macht unsere Gemeinde lebenswert. Daher müssen wir ihn erhalten und erweitern – Straßenzüge werden durch Bäume verschönert, Parks erweitert. Wir machen Hollabrunn zu einer lebendigen Gemeinde mit einer begrünten Fußgängerzone, die zum Verweilen einlädt, und mit neuen Treffpunkten in den Katastralgemeinden.
- Begrünung und Belebung der Fußgängerzone und neuen innerstädtischen Sitzgelegenheiten und Treffpunkten
- Umgestaltung des Hauptplatzes mit mehr schattenspendenden Bäumen und Sitzgelegenheiten
- Ausbau städtischer (Kultur-)Veranstaltungen in der Innenstadt
- Aktives Leerstandsmanagement in der Innenstadt nach Vorbild Trofaiach und Ottensheim
- Bei der Umgestaltung von Straßenzügen sind neue Bäume und Grünräume einzuplanen
- Altbäume pflegen und erhalten
- „1.000 Bäume für Hollabrunn“ – Aktion für mehr Grün in Privatgärten und im öffentlichen Raum fortsetzen
- Hollabrunner Wald als Naherholungsgebiet unter Schutz stellen