Weil es in unserer Natur liegt
|

Weil es in unserer Natur liegt

AUF DIE LEBENSGRUNDLAGEN ZU SCHAUEN LIEGT IN UNSERER NATUR! Auf dieser Homepage präsentieren wir, wie sich Hollabrunn aus unserer Sicht in den nächsten fünf Jahren entwickeln soll.Wer Grün wählt, kann sich sicher sein, dass wir auf den Erhalt unserer Lebensgrundlagen in unserer Gemeinde größten Wert legen.Der Erhalt unserer Naturräume, gesunde Böden, die Sicherung unserer Trinkwasserreserven,…

Hollabrunn besser gestalten!
|

Hollabrunn besser gestalten!

LEERE WOHNBAUTEN ODER SINNVOLLE SANIERUNG? Der abgebildete Hollerhof ist ein Beispiel, wie Stadtplanung nicht funktioniert: Wertvolle Gemeindeflächen wurden günstig an einen Bauträger verkauft, viel Grünraum vernichtet. Die Möglichkeit, nach Tullner Vorbild eine größere Zahl frei verfügbarer Parkplätze zu errichten und dafür im öffentlichen Raum Grünraum zu schaffen, wurde weitgehend vertan; viele Wohnungen stehen nach wie…

Mehr Grün. Mehr Leben.
|

Mehr Grün. Mehr Leben.

SCHLAFSTADT ODER LEBENDIGE, NATURNAHE GEMEINDE? Das Schicksal vieler Speckgürtelgemeinden droht auch unserer Stadt. Immer mehr Menschen wohnen und schlafen hier, verbringen ihre Zeit aber lieber in Wien oder anderen Bezirksstädten.Das Freizeitangebot und das Angebot in der Hollabrunner Innenstadt müssen sich an jenem vergleichbarer Städte wie Tulln orientieren. Wir sind überzeugt, dass eine Begrünung der Fußgängerzone…

Unsere Böden erhalten
|

Unsere Böden erhalten

VERSIEGELUNGSHAUPTSTADT ODER VORBILD BEIM BODENSCHUTZ? Hollabrunn hat laut einer Untersuchung des Österreichischen Städtebunds die höchste Versiegelungsrate unter Österreichs Städten.In den nächsten fünf Jahren können wir die Weichen stellen, ob Hollabrunn weiterhin Versiegelungshauptstadt bleibt oder sich als Vorbild zur Bodenschutzhauptstadt entwickelt. Wir wollen einen Bodenschutzplan für Hollabrunn, Umwidmungen hintanhalten und bestehenden Grünraum in der Stadt und…

Sichere Radwege umsetzen

Sichere Radwege umsetzen

GEFÄHRLICHE SITUATIONEN ODER SICHERE RADWEGE? Als Antwort auf viele Anträge der Grünen zum Ausbau des Radnetzes wurde ein „Arbeitskreis Radverkehr“ unter der Leitung von GR Georg Ecker eingerichtet. Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig, um über den Ausbau der Radwege in der Gemeinde zu beraten. Ursprünglich wurde im Arbeitskreis vereinbart, dass jede Katastralgemeinde, die bisher keinen…

Verkehr sicher machen.

Verkehr sicher machen.

RASER VORM KINDERGARTEN ODER SCHUTZ UNSERER KLEINSTEN? Trotz Beschränkung der Geschwindigkeit in Hollabrunn auf 30 km/h auf den meisten Gemeindestraßen bleiben nach wie vor viele gefährliche Stellen, insbesondere im Schulumfeld. Das Fahrverbot vorm neuen Schulcampus wird kaum eingehalten, eine ständige Kontrolle durch die Exekutive ist nicht realistisch. Daher setzen wir uns bereits seit vielen Monaten,…

Klima schützen. Ressourcen schonen.

Klima schützen. Ressourcen schonen.

AUGEN VOR DER REALITÄT VERSCHLIESSEN ODER SICH GEGEN DIE FOLGEN DER KLIMAKRISE WAPPNEN? Die Klimakrise macht auch vor Hollabrunn nicht halt. Die Auswirkungen sehen wir durch vermehrte Hitze- und Dürrephasen im Sommer und Extremwetterereignisse. Neben der notwendigen Anpassung an den Klimawandel muss auch Hollabrunn im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag leisten. Derzeit werden nur 10%…

Unser Team für Hollabrunn.

Unser Team für Hollabrunn.

SO VIEL UNTERSTÜTZUNG WIE NOCH NIE FÜR DIE GRÜNEN IN HOLLABRUNN. „Ja, ich will mich weiterhin für unsere Gemeinde ins Zeug hauen. Ja, wir wollen nach der nächsten Gemeinderatswahl Hollabrunn in der Stadtregierung mitgestalten“, sagt Landtagsabgeordneter und Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn, Georg Ecker. Er sieht Verbesserungspotenzial in der Gemeindeentwicklung. „Wir warnen seit vielen Jahren vor…